Was tun bei Verdacht auf K.o.-Tropfen?
Du hast den Verdacht, dass du oder jemand anderes K.o.-Tropfen bekommen hat?
Wenn etwas passiert, ist es nicht deine Schuld - und du bist nicht allein.
Erste Schritte
im Verdachtsfall
Sofort handeln
Wenn du glaubst, betroffen zu sein, kontaktiere sofort das Personal oder vertraute Freund*innen.
Niemals alleine gehen
Falls du die Situation verlassen willst – tue dies bitte nur in Begleitung einer vertrauten Person.
Ärztliche Hilfe aufsuchen
Gehe möglichst schnell ins Krankenhaus oder eine Notaufnahme - idealerweise in Begleitung.
Viele der missbräuchlich verwendeten Substanzen sind nach 6 bis 12 Stunden nicht mehr nachweisbar – deshalb ist es entscheidend, schnell zu handeln und die für sich richtigen Schritte einzuleiten.

Notfallnummern & Soforthilfe
Während und nach dem akuten Vorfall ist Hilfe wichtig. Beratungsstellen, Hilfetelefone und andere Anlaufstellen bieten dir langfristige Unterstützung.
Polizei Notruf
110
Rettungsdienst & Feuerwehr
112
ProBeweis Netzwerk
probeweis.de
0511 532-459910
WEISSER RING
weisser-ring.de
116 006
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
hilfetelefon.de
0800 0116016
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
beauftragte-missbrauch.de
0800 2255530
8:00 am
Event title heading
Speaker
Location
9:00 am
Event title heading
Speaker
Location
10:00 am
Event title heading
Speaker
Location
8:00 am
Event title heading
Speaker
Location
9:00 am
Event title heading
Speaker
Location
10:00 am
Event title heading
Speaker
Location