K.o.-Tropfen in den Medien
Bleibe informiert über Vorfälle, Trends und Entwicklungen - damit das Thema K.o.-Tropfen in Deutschland stärker in den Fokus genommen wird!
Sicheres Nachtleben
Studie zum Nachweis von K.o.-Tropfen gestartet - Untersuchung am Universitätsklinikum Freiburg soll möglichen Betroffenen schnell Sicherheit geben und helfen, die reale Gefahr im Nachtleben besser abzuschätzen.

Kampf dem K.O.
Untersuchungen in Ulm verbessern Nachsorge und Aufklärung bei K.o.-Tropfen-Vorfällen. Das Kooperationsprojekt stärkt den Schutz und die Unterstützung der Betroffenen.

"Filmriss" nach Stadionbesuch
Auch in Fußballstadien oder bei anderen Sportveranstaltungen ist die Gefahr von K.o.-Tropfen leider nicht auszuschließen.

Polizei warnt vor Gefahr von K.o.-Tropfen
Zwei Frauen wurden K.o.-Tropfen bei einer Feier in Mettmann verabreicht. Für sie endete die Nacht im Krankenhaus. Die Polizei ermittelt.

17-Jähriger seit 74 Tagen im Wachkoma
Rettungskräfte mussten den Jugendlichen mehr als eine Viertelstunde lang reanimieren - Ursache: K.o.-Tropfen.

Bundesrat fordert Strafverschärfung
Der Bundesrat drängt auf höhere Strafen für das heimliche Verabreichen von K.o.-Tropfen bei Sexual- und Raubstraftaten. Der aktuelle Strafrahmen wird als unzureichend kritisiert.
